Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Multicenterstudien

Die Klinik wirkt an folgenden klinikübergreifenden Studien mit.

  • OPtimisation of Peri-operaTive CardIovascular Management to Improve Surgical outcomE II (OPTIMISE II) trial
  • Liberal transfusion strategy to prevent mortality and anaemia-associated, ischemic events in elderly non-cardiac surgical patients (LIBERAL)
  • ERIC - Enhanced Recovery after Intensive Care
  • PROGRESS - Pneumonia Research Network on Genetic Resistance and Susceptibility for the Evolution of Severe Sepsis
  • SETPOINT 2 Stroke-related Early Tracheostomy vs. Prolonged Orotracheal Intubation in Neurocritical care Trial 2
  • PROCYSS - Eine prospektive, randomisierte multizentrische, einfach-verblindete kontrollierte Studie zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit des CytoSorb® 300 mL Adsorber zur Schockumkehr bei Patienten mit vasoplegischen septischen Schock

Weiteres zum Thema Forschung

Nachwuchsförderung

Wissenschaftlicher Arbeitskreis Wissenschaftlicher Nachwuchs (WAKWiN)

Der wissenschaftliche Arbeitskreis Wissenschaftlicher Nachwuchs (WAKWiN) der DGAI bietet ein Mentoring-Programm für besonders engagierte und erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Bereich der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Ziel des Programms ist die Förderung eines vertrauensvollen Austausches zwischen den teilnehmenden Mentees und erfolgreichen, etablierten Wissenschaftlern aus der Anästhesiologie oder benachbarten Fachgebieten sowie professionelle Fähigkeiten in Begleitseminaren gezielt zu schulen. 
Ihr Ansprechpartner am Standort ist Dr. med Lukas Dehé. 

Link zum WAKWiN

 

BIH - Clinician Scientiest Programm

Das Clinician Scientst Program ist ein moderner Karriereweg in der akademischen Medizin, um Ärztinnen und Ärzten eine strukturierte Facharztausbildung mit Raum für klinische und grundlagenorientierte Forschung zu ermöglichen. Um den Nachwuchs in der Charité zu fördern, wurde das Programm seit 2011 aufgebaut, das jetzt als gemeinsames Nachwuchsprogramm im BIH (Berlin Institute of Health) angesiedelt ist. Das Charité Clinician Scientist Program richtet sich als Karriereweg an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, die Interesse an klinischer und grundlagenorientierter Forschung haben. Das dreijährige Clinician Scientist Program konnte mit der Berliner Landesärztekammer verabschiedet werden, wobei ein Konsens bezüglich der Gewährleistung von 50%; für die Forschung innerhalb der regulären Weiterbildungszeit erreicht werden konnte. Junge Nachwuchswissenschaftler werden von Wissenschaftler*innen aus der klinischen Forschung und der Grundlagenforschung begleitet und nehmen an einem Curriculum teil, das seitens der Charité mit hochrangigen Wissenschafler*innen besetzt ist. Dieses innovative Programm des Berlin Institute of Health hat bereits mehr als 100 junge ärtliche Wissenschaftler*innen gefördert

Link zum BIH