
Notfallmedizin
Sie befinden sich hier:
Leistungsspektrum in der Notfallmedizin

Im Jahr 1977 wurde erstmalig ein Notarztwagen am Campus Benjamin Franklin in Dienst gestellt, der bis 1987 notärztlich von der Medizinischen Klinik besetzt wurde.
Die Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin beteiligt sich im Rahmen des Rettungsdienstes im Land Berlin an zwei Notarztsystemen.
- NEF 4605 (Steglitz), stationiert am Campus Benjamin Franklin der Charité und auf der Feuerwache Lichterfelde
- RTH 4206 (Christoph 31), stationiert am Campus Benjamin Franklin der Charité
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin II mit Schwerpunkt Kardiologie und Pulmologie sowie der interdisziplinären Rettungsstelle am Campus Benjamin Franklin der Charité.
Präklinische Notfallmedizin
Notärztinnen und Notärzte der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin besetzen anteilig das Notarzteinsatzfahrzeug NEF 4105 der Berliner Feuerwehr auf der Feuerwache in Berlin-Zehlendorf und den Rettungshubschrauber RTH Christoph 31 der ADAC Luftrettung gGmbh am Charité Campus Benjamin Franklin.
Notarzteinsatzfahrzeug
Das NEF 4105 wird unter der ärztlichen Leitung der Medizinischen Klinik für Kardiologie in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin und der Rettungsstelle am Charité Campus Benjamin Franklin betrieben.
Seit April 2017 ist das NEF 4105 auf der Feuerwache Berlin Zehlendorf stationiert und kommt 24h am Tag bei der Akutversorgung von Notfallpatienten im gesamten Stadtgebiet Berlins bei über 5000 Einsätzen pro Jahr zum Einsatz.
Rettungshubschrauber
Der Rettungshubschrauber RTH Christoph 31 der ADAC Luftrettung gGmbh wird seit Oktober 1987 unter der ärztlichen Leitung der Medizinischen Klinik für Kardiologie in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin am Charité Campus Benjamin Franklin betrieben.
Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang ist Christoph 31 bei über 3000 Einsätzen pro Jahr für die Akutversorgung von Notfallpatienten und den luftgestützen Intensivtransport im gesamten Stadtgebiet Berlins und im Umland im Einsatz.
Innerklinische Notfallversorgung
Zentrale Notaufnahme
Ein Notfallteam der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin stellt rund um die Uhr die Notfallversorgung aller lebensbedrohlich verletzten oder erkrankten Patienten im Schockraum der Zentralen Notaufnahme am Campus Benjamin Franklin sicher.
Die Charité Campus Benjamin Franklin ist als überregionales Traumazentrum von der deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert und betreibt einen Schockraum mit zwei parallel nutzbaren Behandlungsplätzen. Die Versorgung polytraumatisierter Patienten erfolgt nach den Leitlinien und Standards der Fachgesellschaft für Unfallchirurgie durch ein interdisziplinäres Schockraumteam mit Beteiligung zweier Ärzte der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin.
Innerklinisches Notfallteam
Ebenfalls steht rund um die Uhr ein Notfallteam der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin für die innerklinische Versorgung von lebensbedrohlichen Notfällen/ Reanimationen zur Verfügung.
Wird bei einem stationär behandelten Patient ein sich akut verschlechternder Zustand festgestellt, kann das Notfallteam die Situation vor Ort evaluieren und weitere Maßnahmen einleiten, z.B. die Verlegung auf Intensivstation oder die Durchführung weiterer Diagnostik zum Ausschluss akut bedrohlicher Krankheitsbilder („medical emergency team“, MET).