Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine in die Tiefe unscharf werdende Nahaufnahme einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone und ein Füllfederhalter liegen.

Aktuelles

27.12.2021

Post-COVID-Netzwerk der Charité

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Das Zentrum für Schmerz- und Palliativmedizin des CBF ist Bestandteil des Post-COVID-Netzwerk der Charité

Nach COVID-19 bestehen oft nach Abklingen der Infektion anhaltende vielfältige Beschwerden, darunter häufig Fatigue und Belastungsintoleranz. Halten diese Symptome mehr als vier Wochen an, spricht man von Long-COVID. Als Post-COVID-Syndrom hat die WHO anhaltende Symptome über mehr als drei Monate definiert, die zu einer relevanten Einschränkung im Alltag führen.

Patientinnen und Patienten mit Post-COVID-Syndrom haben eine Vielzahl von Symptomen und individuellen Bedürfnissen, die ein unterschiedliches Ausmaß einer diagnostischen Abklärung und Behandlung erfordern. Aus unserer Sicht kann diese Herausforderung nur durch ein Netzwerk von Schwerpunktpraxen und Spezialambulanzen und in einem gemeinsamen Versorgungsverbund gelingen. Wir möchten Ihnen das Netzwerk der Spezialambulanzen der Charité vorstellen, um eine gezielte Überweisung zu ermöglichen. Über unsere Fortbildungsreihe möchten wir mit unseren ambulanten Kolleginnen und Kollegen in einen Erfahrungsaustausch treten, um die Versorgung stetig zu verbessern. Ärztinnen und Ärzten sowie Patientinnen und Patienten bieten wir Informationen zur Erkrankung und zu unterstützenden Angeboten auf unserer Seite an.

Links

Post-Covid-Diagnostikzentrum des Zentrums für Schmerz- und Palliativmedizin des CBF

Post-COVID-Netzwerk der Charité 

 

S1-Leitlinie Post-COVID/Long-COVID

Kontakt



Zurück zur Übersicht