Kick Off zum Projekt Station 2030

Mit der Strategie Charité 2030 haben wir uns das Ziel gesetzt, die Versorgungsqualität für unsere Patient:innen, die Zufriedenheit der Beschäftigten in den Gesundheitsberufen und die Attraktivität der Charité als Arbeitgeberin zu verbessern. Im Rahmen des Projekts Station2030 übersetzen drei Modellstationen diese übergeordneten Ziele ganz konkret und pragmatisch in ihren eigenen Arbeitsalltag.
Mit unserer Strategie wollen wir die Entwicklungen der kommenden Jahre in der Biomedizin und im Gesundheitssystem im Interesse der Menschen in Berlin und in Deutschland mitgestalten. Wir haben den Anspruch, dies aus der Position einer international exzellenten Organisation in der Biomedizin, als tragende Säule des Gesundheitssystems in Berlin und als Teil einer der international führenden Wissenschafts- und Gesundheitsregionen zu tun.
Am 11.11.2022 fiel der Startschuss für das Projekt Station2030 im Strategiebaustein Gesundheitsberufe@Charité2030.
Von den Projektstationen S44i, M115ab und W25i wurde jeweils ein interprofessionelles Team ausgewählt, das gemeinsam mit dem Projektleitungsteam Station2030 in einen Design Thinking Zyklus eintaucht.
Mit dieser innovativen, im klinischen Alltag eher ungewohnten Methode, finden wir direkt vor Ort und mit den Beteiligten heraus, wo Entwicklungsfelder und Probleme liegen. Gemeinsam setzen wir Schwerpunkte, um die Prozesse und die Zusammenarbeit neu auszurichten. Die Teams der Stationen sind der Motor des Projekts und geben Inhalt und Takt für die nachhaltige Entwicklung von Lösungen vor.
Links
Kontakt
Leitender Oberarzt
Leiter Intensivmedizin
Transplantationsbeauftragter Arzt
Hygienebeauftragter ArztCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Hindenburgdamm 3012203 Berlin
CBF, Haus VC, Hauptgebäude Bettenhaus 2Oberärztin Intensivmedizin
ReanimationsbeauftragteCharité - Universitätsmedizin Berlin
Pflegeleitung 44i und PACUCharité - Universitätsmedizin Berlin
Zurück zur Übersicht